Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist eine Leistung der Jugendhilfe. Die Schulsozialarbeit unterstützt und fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Die Tätigkeit bietet dabei schnelle und unbürokratische Hilfe, z.B. bei Schwierigkeiten im Schulalltag oder individuellen Problemlagen. Zudem wird bei Konflikten zwischen Schülern, Eltern und Lehrern, vermittelt.
Dies geschieht durch:
- Beratung in Einzel- oder auch Gruppengesprächen (bei Problemen im Alltag, in der Familie, in der Schule oder im Freundeskreis)
- Soziale Gruppenarbeit und Trainingskurse zur Stärkung sozialer Kompetenzen besonders der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit (Anti-Aggressions-Trainings, soziale Trainingskurse)
- Angebot von Präventionsprojekten über Themen wie Essstörungen, Mobbing, Gewalt
- Elternarbeit: Beratung bei innerfamiliären oder erzieherischen Problemen und gemeinsames Entwickeln von Lösungswegen
- Vernetzung und Koordinierung mit weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe, z.B. Jugendamt, Beratungsstellen, Horteinrichtungen, Jugendzentren
Im Schuljahr 2020/2021 sind unsere Büros in Pfarrkirchen und Simbach a. Inn an folgenden Tagen geöffnet:
Montag: 8.00 – 13.00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 13.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 13.00 Uhr
Pfarrkirchen
Dipl.Päd. (Universität)
Iris Herrndobler
Telefon 08561/989 60 616
Simbach a. Inn
Dipl. Soz. Päd. (FH)
Elisabeth Held
Telefon 0173/173 8441
elisabeth.held@rottal-inn.de