Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) diagnostiziert und fördert Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Sprache, Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Der MSD berät Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern, er koordiniert die sonderpädagogische Förderung und führt Fortbildungen durch.
Sie können also den MSD bei folgenden Problembereichen anfordern:
- Einschulung an der Grundschule oder an einer sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklasse
- Inklusive Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Beratung hinsichtlich der Wahlfreiheit des Förderortes: Allgemeine Schule oder Förderzentrum
- Beratungs- und Förderbedarf in den Bereichen Sprache, Lernen und Sozialverhalten der Jahrgangsstufen 1 bis 9 an Grund-, Haupt- und Mittelschulen
- Auffälliges und störendes Sozialverhalten an der Schule und im Unterricht sowie Schulpflichtversäumnisse
- Beratung von Eltern bei Verhaltensproblemen, Lernschwierigkeiten und Sprachauffälligkeiten
- Kontaktaufnahme mit anderen Institutionen wie Jugendamt oder Sozialpädiatrische Zentren
MSD-Team 2022/23:
Elke Scherling, 2.SKRin
Ingrid Steinhauser, SKRin
Silvana Bauer, StRin FöS
Veronika Bredl-Schlehuber, StRin FöS
Christina Eberl, StRin FöS
Michael Hommer, StRin FöS
Franziska Minte, StRin FöS
Andrea Seis, StRin FöS
Martina Stein, StRin FöS
Kathrin Wenninger, StRin FöS
Kontakt:
08561/9896060
msd@betty-greif-schule.de