Kategorie: Schuljahr 2024/25
Eine Zaubershow mit Magic Uli
Der 13. Mai war ein ganz besonderer Tag in der Betty-Greif-Schule in Simbach. Viele Schülerinnen und Schüler hielten ganz gespannt ihre Eintrittstickets für eine Zaubershow in den Händen. In zwei Vorstellungen durften sowohl die Klassen der Grundschulstufe als auch der Mittelschulstufe Gäste von Magic Uli und seiner Assistentin sein.
Mit vielen verschiedenen Tricks begeisterte der Zauberer die Kinder und Jugendlichen. So vertauschte er immer wieder die Farben einer Ampel oder verblüffte alle mit einem Kartentrick. Ein Kuscheltier wurde mit einem Zaubertrick entzweit und wieder zusammengesetzt. Ein Zauberseil ging immer wieder in seine Form zurück, obwohl der Zauberer viele Knoten hinein band. Kurzum: alle waren mehr als begeistert.
Magic Uli und seine Assistentin heißen im echten Leben Ulrich und Christine Hein und sind im Landkreis Rottal-Inn beheimatet. Ulrich besuchte zwei Jahre eine Zauberschule in München und begeistert nun – zusammen mit seiner Frau – im Ruhestand viele Menschen. Ihre Zaubershows bieten sie ehrenamtlich für Schulen oder auch Altenheime an.
Vielen Dank für den Besuch und hoffentlich bis bald.
Erreichbarkeit in den Osterferien
Einladung zum 2. flexiblen Elternsprechtag
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir laden Sie hiermit zu unserem 2. flexiblen Elternsprechtag im Schuljahr 2024/25 ein.
Zeitraum: Montag, 28.04.2025 – Freitag, 02.05.2025
Um Ihnen alle Möglichkeiten eines Gesprächs mit der Lehrkraft Ihres Kindes zu ermöglichen, findet der Elternsprechtag auch in diesem Jahr wieder hybrid statt und auch zeitlich flexibel:
1) Das heißt, es besteht die Möglichkeit eines präsenten Besuches im Klassenzimmer.
2) Auch ein Gespräch im digitalen Klassenzimmer (Meeting) der Lehrkraft Ihres Sohnes/ Ihrer Tochter ist problemlos möglich.
3) In persönlicher Absprache mit den Klassenlehrkräften ist notfalls auch ein Telefonat möglich.
Der Elternsprechtag bietet eine wichtige Möglichkeit, sich über den aktuellen Lernentwicklungsstand Ihres Kindes zu informieren. Wenn Sie ein längeres Gespräch wünschen, bitten wir Sie, zu den wöchentlichen Elternsprechstunden einen Termin zu vereinbaren.
Wir bitten Sie, über das Schulportal oder über einen anderen Weg direkt mit den Klassenlehrkräften einen Termin zu vereinbaren.
Die MSH ist „on Air“ und neue Einblicke in die SVE
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe hat unsere dafür zuständige Arbeitsgruppe einige neue Ideen ausgearbeitet:
-
- Es entstand ein großes Plakat, auf dem ganz kurz und prägnant viele Erstinformationen für die Erziehungsberechtigten und auch Erzieherinnen bezüglich der Arbeitsweise der MSH gegeben werden. Dieses Plakat haben alle Kindergarteneinrichtungen von uns erhalten und wir hoffen, dass es an allen Eingängen derselben aufgehängt wurde.
-
- Auch unsere MSH-Anträge haben wir überarbeitet und an alle unsere Kindergärten persönlich ausgeteilt.
-
- Um die Antragsstellung zu erleichtern, haben wir einen ersten MSH on Air – Podcast entwickelt. Dabei können zu jeder Zeit die Informationen rund um das Thema: „Wann kommt die MSH? Wer ist die MSH? Wie geht das mit dem Antrag?“ in einem etwa dreiminütigen Input angehört werden. Wir haben dieses Format gewählt, weil uns wichtig war, dass alle Mitarbeiter einer Einrichtung diese Informationen abrufen können und zwar genau dann, wenn sie diese auch wirklich benötigen.
-
- Ebenfalls steht unser zweiter Podcast, der über den Weg der ergebnisoffenen Beratung berichtet zum Download bereit. Also – hören Sie doch einfach mal rein.
-
- Damit sich auch interessierte Eltern schnell und unkompliziert einen ersten Eindruck über unsere Arbeit innerhalb der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) machen können, steht nun auch ein etwa sechsminütiger Film zur Verfügung. Lassen Sie sich von Ella, der Giraffe durch unsere SVE begleiten.
Teilnahme an der U18-Wahl im Landkreis Rottal-Inn
Roboter, Tablets und digitale Tafeln
Innerhalb weniger Wochen besuchte Landrat Michael Fahmüller zweimal die Betty-Greif-Schule. Nach dem Vorlesetag informierte er sich nun über unser Profil „Informatik und Zukunftstechnologien“. Neben dem Bericht aus der Passauer Neuen Presse gibt es dazu auch einen Beitrag bei Niederbayern-TV.
Wir wünschen frohe Weihnachten und erholsame Ferien
Vorlesetag 2024: Landrat Michael Fahmüller liest Pippi Langstrumpf vor
Am 15. November fand der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ statt. An der Betty-Greif-Schule in Pfarrkirchen wurde vom Büchereiteam auch in diesem Jahr ein Lehrer-Vorlesen organisiert, was bei den Schülern auf große Begeisterung stieß.
Die erste Klasse wurde von einem ganz besonderen Gast besucht. Landrat Michael Fahmüller kam nun bereits zum zweiten Mal als Vorleser an die Betty-Greif-Schule. Diesmal hatte er eine Geschichte von Pippi Langstrumpf im Gepäck, der die Kinder gespannt lauschten.
Im Anschluss berichteten die Schülerinnen und Schüler dem Landrat begeistert von ihren Patenstunden. Die Lehrerinnen Alexandra Hofmann und Christina Eberl hatten dieses Projekt im Rahmen des Ehrenamts „ich für dich – du für mich“ ins Leben gerufen. Jeden Freitag kommen die Lesepaten der Klasse 8/9 in die erste Klasse, um mit den ABC-Schützen lesen zu üben und gemeinsam zu spielen und zu basteln.
Passend zur Geschichte überreichten die Kinder dem Landrat am Ende ein selbstgebasteltes Bild von Pippi Langstrumpf, das von der gesamten Klasse unterschrieben wurde.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Michael Fahmüller für seinen Besuch bedanken. Es war ein sehr gelungener Vormittag, der den Kindern sicher lange im Gedächtnis bleiben wird!
Berichtet über diesen Tag wurde auch bei Niederbayern-TV sowie in den Pressemitteilungen des Landkreises Rottal-Inn.