wir laden Sie herzlich zu unserem 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2021/22 ein. Dieser findet am kommenden Mittwoch, 24. November 2021 in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Elternsprechtag komplett digital statt. Bitte nutzen Sie dafür das digitale Klassenzimmer Ihrer Tochter / Ihres Sohnes.
Der Elternsprechtag bietet eine wichtige Möglichkeit, sich über den aktuellen Lernentwicklungsstand Ihres Kindes zu informieren. Wir bitten Sie, über das Schulportal oder über einen anderen Weg direkt mit den Klassenlehrkräften einen digitalen Termin zu vereinbaren.
Am Mittwoch, 17.05.2017 findet eine Fortbildung für alle Sozialpädagoginnen der JaS in Rottal-Inn statt.
Als Referenten sprechen:
Herr Fritz Preisinger, Schulleiter der Betty-Greif-Schule: Maßnahmen mit verhaltensauffälligen Schülern an der Schule und im Unterricht
Herr Dr. Dipl. Psychologe Joachim Weiß, Leiter der Erziehungsberatungsstelle Rottal-Inn: Auffälliges Sozialverhalten von Kinder und Jugendlichen (Prävention und Intervention)
Frau Ingrid Steinhauser, stellvertretende Schulleiterin der Betty-Greif-Schule und Herr Ronny Kürschner, Studienrat im Förderschuldienst: Das Alternative schulische Angebot (AsA)
Herr Dr. Hubert Schmid, Kinderarzt: Verhaltensauffälligkeiten bei Kinder und Jugendlichen und pharmakotherapeutische Interventionen
Am Mittwoch, 5. April findet um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirchen in Pfarrkirchen der gemeinsame Ostergottesdienst alle Simbacher und Pfarrkirchner Schüler und Schülerinnen statt.
Vom 10. April bis zum 21. April sind Osterferien.
Wir wünschen allen Lehrkräften, Schülern und auch allen Eltern eine erholsame Zeit.
Am Montag, 3. April findet für alle Klassen in Pfarrkirchen und am Mittwoch, 5. April für alle beteiligten Gruppen in Simbach eine Gesprächsrunde statt.
Der Lokalredakteur der Passauer Neuen Presse Werner Eckert steht den Schülern und Schülerinnen Rede und Antwort und informiert über die Arbeit rund um die Zeitung.
Alle Klassen, die am Projekt „Zeitung macht Schule“ beteiligt sind, nehmen an den beiden Veranstaltungen teil.
Neben Fachvorträgen zu den Themen Dyskalkulie, Förderplanung und theoretischen Informationen finden auch Unterrichtshospitationen in der Diagnose- und Förderklasse und in der Mittelstufe statt.